AKTUELLES- TERMINE- KONTAKT

  

 

"Flügelt ein kleiner blauer Falter vom Wind geweht..."

Die Einstein-Kids gestalten künstlerisch die Gedenkstätte Sternenkinderfeld

Seit  einigen Wochen wird in Velen aktiv auf dem alten Friedhof an einer "Gedenkstätte Sternenkinder" gearbeitet. Die Stadt Velen lässt hier einen Ort des Erinnerns, des Trauerns und des Hoffens für Angehörige errichten, die ihr Kind vor,  während oder kurz nach der Geburt verloren haben.

So wurde die Künstlerin Tanja Teschlade beauftragt, das Sternenkinderfeld mit einer Steele zu gestalten. Inzwischen ist das Gesamtwerk schon sichtbar: Das gestaltete Feld, die farbige Bank, das Kunstwerk das noch verhüllt ist. Dagmar Jeske, unsere Bürgermeisterin, hat unsere Erzieherinnen  gefragt, ob wir mit den Kindern weitere künstlerische Akzente setzen und diese in den Gedenkort mit einfließen lassen könnten. Als Kita mit Kulturprofil arbeiten wir immer wieder gerne mit Künstlern und Künstlerinnen zusammen. So konnten wir uns vorstellen, gemeinsam mit den Kindern hier mitzugestalten und mit ihnen in eine religiös-künstlerische Welt einzutauchen. Unser Pastoralreferent, Jürgen Schulze Herding, wird uns dabei fachlich begleiten, um die Kinder für diese Thematik zu sensibilisieren.

Die Erzieherinnen  entwickelten mit den Kindern die Idee, dass die künstlerischen Motive in der Ausgestaltung Sterne und Schmetterlinge werden sollten, denn häufig werden die   verstorbenen Kinder als Sternenkinder oder auch als Schmetterlingskinder bezeichnet. Schon in der Antike war das Symbol des Schmetterlings das Symbol für die unsterbliche Seele, die sich nach dem Tod vom Körper trennt und fortfliegt. In der christlichen Religion ist es das Symbol für die Auferstehung. Diese menschlichen Urerfahrungen zeigt die Sehnsucht des Menschen nach einem ewigen Leben. Dichter wie Künstler eröffnen in ihren Werken diese tiefen Dimensionen.

Für unsere Kinder bildet das klassische Bilderbuch  von Eric Carle "Die kleiner Raupe Nimmersatt" den Rahmen. Sie erleben die Verwandlung der Raupe zum Schmetterling  als ein metaphorisches Ereignis. Praktisch werden die Einstein-Kids in unserer Töpferwerkstatt aktiv. So formten sie goldene Sterne  und bunte Schmetterlinge, die im kitaeigenen Töpferofen gebrannt und dann auf einem Metallstab befestigt werden sollen. Die fertigen Werke der Kinder werden in die Bodenplatte auf dem Sternenkinderfeld eingelassen. Das Zusammenspiel des Kunstwerks des Künstlers und der Kunstwerke der Kitakinder wird somit zu einem Gesamtwerk von religiös-künstlerischer Symbolik.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  KONTAKT       TRÄGER  
             
  Kindertageseinrichtung St.Andreas       Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul  
  Bahnhofsallee 20, 46342 Velen       Kirchplatz 3, 46342 Velen  
  Tel.: 02863 / 9237840       Tel.: 02863 /4365  
  E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!       E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  
 

 

 

 

Patrick Geukes

Verbundleiter der Kitas St.Peter und Paul

 

Delia von der Launitz

Einrichtungsleitung Kita St.Andreas

     

 

Martin Limberg

Pfarrer

 

 
             

 

 

TEXT  UND VERANTWORTLICH  FÜR  AKTUALISIERUNG

Doris Volks- Frankowsky